VAVTech

In einer zunehmend dynamischen und wettbewerbsorientierten Geschäftswelt wird der effektive Einsatz von Technologie zu einer entscheidenden Komponente für den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen. Die frühzeitige Identifizierung und strategische Nutzung relevanter Technologien ist in diesem Zusammenhang von entscheidender Bedeutung, nicht nur um Wettbewerbsvorteile zu sichern, sondern auch um mögliche Marktstörungen zu verhindern.

Im Rahmen des Projekts VAVTech wird ein innovatives visuelles Analysesystem entwickelt, das Unternehmen, Unternehmensgründer und strategische Berater dabei unterstützt, vielversprechende Technologien frühzeitig zu identifizieren und deren möglichen Verlauf präzise zu prognostizieren. Als Datengrundlage dient eine umfangreiche Sammlung wissenschaftlicher Publikationen, da diese Quellen Technologien in einem frühen Stadium repräsentieren und sich somit ideal für die Technologiefrüherkennung eignen.

Das Analysesystem kombiniert modernste Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere neuronale Netze, mit interaktiven Visualisierungen. Dies ermöglicht es den Nutzern, auf intuitive und informative Weise Einblicke in neu entstehende, weitgehend unbekannte Technologien zu gewinnen. Das neuronale Netz ist modular aufgebaut, um den Einsatz in verschiedenen Bereichen zu gewährleisten und damit die Basis für eine vielseitige Nutzung zu schaffen.

Diese Arbeit wird durch das Hessische Zentrum für Künstliche Intelligenz (hessian.AI), Deutschland, gefördert.

hessian.ai