VISCOST

European Cooperation in Science and Technology

Die Hochschule Darmstadt baute mit dem Projekt ein Netzwerk von Partnern aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft auf, um die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen von Ereignissen, Entscheidungen und Trends frühzeitig zu erkennen und den Akteuren zu ermöglichen, aus unterschiedlichen Perspektiven angemessene Entscheidungen zu treffen. Mit siebzehn Partnern aus zehn europäischen Ländern wurden technologische und methodische Innovationen optimiert und genutzt werden, um Trends in Politik, Wirtschaft, Bildung und Forschung frühzeitig zu erkennen und adäquate Lösungen für die identifizierten Herausforderungen zu entwickeln. Das interdisziplinäre europäische Netzwerk stützt sich dabei auf die Expertise der beteiligten Partner, die auf ihrem jeweiligen Gebiet international anerkannt sind. Aus technologischer Sicht wurden Methoden der Digitalisierung, der künstlichen Intelligenz, der Visual Analytics, der Datenanalyse und der Simulation optimiert und für unterschiedliche Anwendungsszenarien eingesetzt. Dabei definierten die Akteure in den jeweiligen Bereichen die Herausforderungen selbst, wobei auch datengetriebene Trends identifiziert werden sollen. Die Validierung der Ergebnisse wurde ebenfalls von den Akteuren der jeweiligen Bereiche durchgeführt. So ist ein Netzwerk von interdisziplinären Partnern entstanden, die in der Lage ist, diese Herausforderungen und Lösungen qualitativ zu definieren und zu bewerten.

VisCOST_logo

Dieses Projekt wurde aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Förderkennzeichen 13FH020AN9 gefördert.

Errungenschaften

Die aufgesetzte Netzwerk Seite ist verfügbar unter: https://vis.h-da.de/network-deutsch.html