Strategische Partner
Hochschule RheinMain, Wiesbaden, Deutschland
Till Dannewald erwarb 2001 sein Diplom in Volkswirtschaftslehre an der Universität Regensburg. Von 2002 bis 2007 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Marketing der Humboldt-Universität zu Berlin und war Mitglied in den DFG-geförderten Sonderforschungsbereichen „Simulation und Quantifizierung ökonomischer Prozesse“ und „Ökonomisches Risiko“. Nach seiner Promotion in Berlin war er zwischen 2007 und 2011 als Berater im Bereich Business Intelligence und Business Analytics in verschiedenen Branchen (insbesondere Automotive, Handel und Pharma) tätig. Von 2011 bis 2016 war Till Dannewald Professor für Quantitatives Marketing an der Georg-August-Universität und assoziiertes Mitglied des DFG-geförderten Graduiertenkollegs 1666. Seit 2016 hat er den Lehrstuhl für Business Intelligence / Business Analytics an der Wiesbaden Business School inne und ist verantwortlich für den Studiengang „Digital Business Management“. Seine interdisziplinäre Forschung wurde in verschiedenen international angesehenen Fachzeitschriften veröffentlicht. Aktuelle Forschungsschwerpunkte von Till Dannewald sind Konsumentenverhalten, Statistik, Data Science und die Anwendung von Machine Learning.
Matthias Kowald schloss 2007 seinen Master in Soziologie an der Universität Duisburg Essen ab. Von 2008 bis 2012 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme (IVT) der ETH Zürich, wo er in Verkehrsplanung promovierte. Von 2012 bis 2016 arbeitete er beim Bundesamt für Raumentwicklung, wo er für die nationalen Verkehrserhebungen und Verkehrsnachfragemodelle sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr verantwortlich war. Seit 2016 ist Matthias als Professor für Mobilitätsverhalten an der Hochschule RheinMain tätig. In Lehre und Forschung konzentriert er sich auf Verhaltenstheorien sowie empirische und statistische Methoden in der Verkehrsplanung und im Mobilitätsmanagement.