Strategische Partner
Riga Technical University, Riga, Latvia
Egils Ginters ist Leiter der Gruppe für soziotechnische Systemtechnik in der Abteilung für Modellierung und Simulation der Fakultät für Informatik und Informationstechnologien. Er ist Vollzeitprofessor an der Technischen Universität Riga. Er schloss sein Studium an der Technischen Universität Riga im Fachbereich Automatisierung und Telemechanik 1984 mit Auszeichnung ab und promovierte 1996 zum Dr.Sc.Ing. Er ist Senior-Mitglied des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), der European Social Simulation Association (ESSA) und der Latvian Simulation Society.
Er hat an EU-finanzierten Forschungs- und Hochschulprojekten teilgenommen und/oder diese koordiniert:
FP7 FLAG-ERA JCT 2016 FuturICT 2.0 (2017-2020), FP7 FUPOL Projekt Nr. 287119 (2011-2015), FP7-ICT-2009-5 CHOREOS Projekt Nr. 257178 (2010-2014), FP6 e-LOGMAR-M Projekt Nr.511285 (2004-2006), EC LdV Projekt SocSimNet LV/B/F/PP-172.000 (2004-2006), EC LdV LOGIS MOBILE LV/B/F/PP-172.001 (2004-2006), FP5 Projekt BALTPORTS-IT (2000-2003), EC LdV Projekt LOGIS LV-PP-138.003 (2000-2002), EC INCO Copernicus Projekt DAMACHP PL976012 (1998-2000) und EC INCO Copernicus Projekt AMCAI 0312 (1994-1997) und andere.
Sein wissenschaftliches Interesse gilt der Modellierung und Simulation soziotechnischer Systeme, logistischen Informationssystemen, Visualisierung und der Forschung zur Nachhaltigkeit von Systemen. Er hat mehr als 170 wissenschaftliche Artikel im Zusammenhang mit diesen Forschungsgebieten veröffentlicht.
Die Technische Universität Riga (RTU) ist die größte wissenschaftliche Universität in den baltischen Staaten und wurde 1862 gegründet. Die RTU blickt auf eine über 150-jährige Geschichte als Zentrum wissenschaftlicher Spitzenleistungen zurück und hat Nobelpreisträger, Präsidenten und Premierminister als ehemalige Professoren und Studenten. Lettland ist seit langem als ein Land mit hohen Bildungsstandards bekannt. Die Bachelor-, Master- und Doktorgrade der RTU sind weltweit anerkannt. Die RTU ist mit dem Qualitätssiegel der Europäischen Universität und dem EU-Diplomzusatzsiegel ausgezeichnet worden. Die RTU ist eine moderne, international anerkannte Universität. Sie ist die einzige polytechnische Universität in Lettland und die größte Universität des Landes – sie bildet fast 15 Tausend Studenten aus und weiter. Die RTU hat sich zum Ziel gesetzt, eine Universität der dritten Generation zu werden, die nicht nur eine qualitativ hochwertige Ausbildung bietet, sondern auch Spitzenforschung betreibt und für Innovation und Technologietransfer sorgt, indem sie wissenschaftliche Entdeckungen praktisch umsetzt. In den neun Fakultäten der RTU kann man nicht nur in den Ingenieurwissenschaften, sondern auch in den Sozial- und Geisteswissenschaften eine hochwertige Ausbildung erhalten. Die Fakultät für Informatik und Informationstechnologie ist führend in der Ausbildung und Forschung im IT-Sektor, einem der sich am schnellsten entwickelnden Wirtschaftszweige der Welt – die Integration der Technologie in fast alle Bereiche menschlicher Tätigkeit sorgt dafür, dass diese Tendenz anhält und auf dem Arbeitsmarkt eine ständige Nachfrage nach IT-Fachkräften besteht. Die Abteilung Modellierung und Simulation befasst sich mit der Erforschung von Simulationstechnologien für technische Systeme, aber die Forschungsgruppe Soziotechnische Systemtechnik befasst sich mit den Beziehungen und der Interoperabilität zwischen Technik und Gesellschaft.