Strategic Partners

SEB

University of Ljubljana – School of Economics and Business, Ljubljana, Slovenien

Über die Universität Ljubljana, School of Economics and Business (SEB LU)

Die SEB LU ist sowohl national führend als auch eine international anerkannte akademische und Forschungseinrichtung in den Bereichen Wirtschaft und Ökonomie. Sie strebt danach, als weltweit anerkannte Institution für die Qualität ihrer akademischen Programme und Leistungen in Bildung und Forschung wahrgenommen zu werden.

Fakten & Zahlen

  • Die SEB LU ist Mitglied der Universität von Ljubljana.
  • Der Campus der SEB LU befindet sich im nördlichen Teil von Ljubljana und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Auto und dem Fahrrad leicht zu erreichen.
  • Die SEB LU gehört zu einer elitären Gruppe von Business Schools weltweit, die über die Triple Crown Akkreditierung verfügen – EQUISAACSB and AMBA.
  • Die Tourismusprogramme der SEB LU sind auch mit dem angesehenen internationalen TedQual-Zertifikat der UNWTO ausgezeichnet.
  • Das International-Business-Graduiertenprogramm der SEB LU besitzt das europäische CeQuInt-Zertifikat (Certificate for Quality in Internationalisation) im Bereich der Internationalisierung.
  • Das IMB-Programm der SEB LU gehört im Ranking der Financial Times 2018 zu den 100 besten „Masters in Management“-Programmen der Welt.
  • Die SEB LU wird von Eduniversal zur drittbesten Schule in Osteuropa erklärt.
  • Die SEB LU bietet zwei Bologna-3+-Studiengänge an, bei denen die Studierenden zwischen 12 Spezialisierungen im Universitätsstudiengang Wirtschaftswissenschaften und 10 Spezialisierungen im Fachstudiengang Betriebswirtschaft wählen können.
  • Auf der Graduiertenebene können die Studierenden aus 18 Bologna-2+-Programmen wählen, von denen 10 Programme in englischer Sprache und 1 Programm im Ausland durchgeführt werden.
  • Die SEB LU bietet ein englischsprachiges 3+-Doktoratsstudium in Wirtschaftswissenschaften und Business an.
  • Die SEB LU bietet 3 grundständige Doppeldiplomstudiengänge an.
  • Die SEB LU bietet 6 Doppeldiplomstudiengänge sowie einen gemeinsamen Studiengang – European Master in Tourism Management (EMTM) – an.
  • Das von der AMBA akkreditierte SEB LU MBA-Programm bietet Führungskräften mit mehrjähriger Berufserfahrung die Möglichkeit, ihr praktisches Wissen in den Bereichen Wirtschaft und Business zu erweitern.
  • Die Studentengemeinschaft der SEB LU ist die größte Studentengemeinschaft in Slowenien und vermittelt jährlich über 4.700 Studenten der SEB LU Wissen aus dem Bereich Wirtschaft und Business.
  • Die Mitglieder des Lehrkörpers der SEB LU nehmen an verschiedenen akademischen und personellen Austauschprogrammen teil und verfügen über reiche internationale Erfahrung.
  • Die SEB LU beherbergt viele prominente internationale Professoren von angesehenen Universitäten rund um den Globus.
  • Die SEB LU hat mehr als 220 internationale Vereinbarungen mit Partnerinstitutionen aus 58 verschiedenen Ländern geschlossen.
  • Die SEB LU hat über 2.000 internationale Studierende:
    • über 690 ausländische Vollzeitstudenten, Postgraduierte und Doktoranden;
    • über 690 Austauschstudenten pro Jahr (in- und outgoing);
    • über 680 ausländische Studierende pro Jahr in anderen Programmen (Sommerschulen, kurze Intensivprogramme usw.).
  • Die SEB LU’s Summer School – Take the Best from East & West – ist eine der größten und populärsten im Bereich der Wirtschafts- und Betriebswissenschaften in Europa.
  • Das Konfuzius-Institut an der SEB LU ist das einzige Wirtschaftsinstitut in diesem Teil Europas.
  • Die SEB LU ist Mitglied in mehreren internationalen Organisationen und Verbänden.
  • Die SEB LU ist ein Gründungsmitglied der strategischen Vereinigung ACE (Alliance of Chinese and European Business Schools).
  • Die SEB LU hat über 11.000 Alumni
  • Die SEB LU bietet ihren besten Studenten die Mitgliedschaft in der angesehenen amerikanischen Beta Gamma Sigma Association an.
  • Das Centre for Student and Career Services (CERŠ) der SEB LU bietet den Studierenden Hilfe und Beratung während des Studiums sowie bei der Planung ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung.
  • Die SEB LU organisiert über 30 wissenschaftliche Forschungsseminare und Konferenzen.
  • Jedes Jahr verleiht die SEB LU Preise an Forscher für die beste veröffentlichte Arbeit.
  • Die SEB LU ist eine Einrichtung mit sozialer Verantwortung.
  • Die SEB LU-Gemeinschaft lässt sich von den Grundwerten der SEB LU leiten: Lerneifer, Kreativität, Unternehmertum, Integrität, Respekt und Inklusivität.
  • Die SEB LU arbeitet mit der Geschäftswelt zusammen.
  • Die SEB LU wird vom Business Advisory Board unterstützt, das sich aus Vertretern internationaler Unternehmen, gemeinnütziger Organisationen und der internationalen Wissenschaft zusammensetzt. Seine Hauptaufgabe ist es, den Senat zu beraten, indem er die Erstellung und Umsetzung der strategischen Leitlinien der SEB LU steuert, unterstützt und überwacht.

Anton Manfreda ist Assistenzprofessor in der Abteilung für Wirtschaftsinformatik an der Universität von Ljubljana, School of Economics and Business, Slowenien. Sein Interessengebiet umfasst vor allem die Erforschung der Beziehung zwischen Unternehmen und IT, die Untersuchung der digitalen Transformation aus verschiedenen Perspektiven, die Einführung von Technologien und das Management von Geschäftsprozessen. Seine Arbeiten sind in den Zeitschriften International Journal of Information Management, Information Technology & People Journal, Journal of Enterprise Information Management und anderen internationalen und nationalen Zeitschriften erschienen. Er war auch als Berater für Geschäftsprozessänderungen bei mehreren Projekten im öffentlichen und privaten Sektor tätig. Er nahm auch am EU-Projekt FORSEE (regionale IKT-Vorausschau für südosteuropäische Länder) teil.

Aleš Groznik ist ordentlicher Professor in der Abteilung für Wirtschaftsinformatik an der Universität Ljubljana, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Unternehmen. Sein Forschungsinteresse liegt in den Bereichen langfristige Planung von IT und Logistik. Sein Forschungsgebiet umfasst auch Studien über Lieferkettenmanagement, E-Business und Informationstechnologiemanagement in sich ständig verändernden Geschäftsumgebungen. Er hat mehr als 150 Artikel in internationalen Zeitschriften und Konferenzen veröffentlicht, darunter in der Zeitschrift Supply Chain Management, Journal of Enterprise Information Management und Government Information Quarterly Journal. Er nahm auch am EU-Projekt FORSEE (regionale IKT-Vorausschau für südosteuropäische Länder) teil.