Wir sind erneut Mitveranstalter des Internationalen Symposiums Visual Analytics and Data Science (VA) auf der nächsten Internationalen Informationsvisualisierungskonferenz (iV 2022) in Wien, Österreich, vom 19. bis 22. Juli 2022. Die Information Visualisation Conference (iV) ist eine internationale Konferenz mit dem Ziel, eine Grundlage für die Integration der menschenzentrierten, technologischen und strategischen Aspekte der Informationsvisualisierung zu schaffen, um den internationalen Austausch, die Zusammenarbeit und die Entwicklung zu fördern.

Im heutigen Informationszeitalter hängen die meisten Aspekte unseres Lebens von Daten, Informationen, Wissen, Benutzererfahrung und Kultur ab und werden von ihnen bestimmt. Informationsvisualisierung, Visual Analytics, Business Intelligence, maschinelles Lernen und Data Science sind nur einige Forschungsbereiche des aktuellen Stands der Technik, die es ermöglichen, das Verständnis der Informationen, auf denen die Infrastruktur unserer Gesellschaft basiert, zu verbessern. Die International Conference on Information Visualisation konzentriert sich auf diese aktuellen Themen. Wie bei der letzten Ausgabe wird es auch in diesem Jahr die Möglichkeit geben, internationale Kooperationen und europäische Forschungsprojekte zu starten und mit international relevanten Keynote-Speakern zu diskutieren. Die Konferenz gliedert sich in Symposien, deren Details und weitere Informationen auf der Symposien-Webseite zu finden sind.

Ihre Arbeit kann eingereicht werden als

  • ein vollständiges Papier
  • ein Kurzreferat
  • eine Posterpräsentation (online oder während der Veranstaltung)

Diese Beiträge umfassen, sind aber nicht beschränkt auf

  • Theorie und Praxis der Informationsvisualisierung
  • Erzählung
  • Visualisierung und Geschichtenerzählen
  • Glyphen: Formen, Icons, Text und Bildmaterial in der Visualisierung
  • Bewertung von Informationsvisualisierung
  • Visuelle Analyse
  • Analyse von sozialen Medien
  • Geovisuelle Analytik und räumlich-zeitliche Analytik
  • Wissensvisualisierung und visuelles Denken
  • Fortschritte im interaktiven und visuellen Datenclustering
  • Visualisierung in Business Intelligence und offenen Daten
  • Visualisierung von Wissensgebieten
  • Open-Source-Intelligenz und Web-Mining & Web-Visualisierung
  • Visualisierung von kooperativem Design
  • Mensch-Computer-Interaktion für Informationsvisualisierung
  • Graph- und Netzwerkvisualisierung
  • Digital Humanities Wissensvisualisierung
  • BioMedizinische Visualisierung
  • Visualisierung, Kunst und Design
  • Symposium für digitale Kunst und Galerie
  • Augmented Reality Visualisierung und Kunst
  • Computeranimation, Informationsvisualisierung und digitale Effekte
  • Computerspiele und ihre Anwendungen (CGa)
  • Multimedia und E-learning
  • Digitale Unterhaltung

Interessierte aus dem Bereich Visual Computing sind eingeladen, bis zum 15. März 2022 über das Konferenzeinreichungssystem ihre Beiträge einzureichen.

Bitte beachten Sie unsere Zusammenfassung der 26. Internationalen Konferenz Informationsvisualisierung (iV 2022).