Wir konnten erfolgreich zwei Kapitel für das aktuelle Buch „ICTE in Transportation and Logistics“ einreichen. Das Ziel des Buches „ICTE in Transportation and Logistics“ ist eine interdisziplinäre Jahresausgabe der Springer Nature Switzerland AG an der Schnittstelle zwischen Transport, Logistik, Wirtschaft und Informatik, die soziotechnische Aspekte jedes wirklich nachhaltigen Systems hervorhebt. Dabei geht es um den Ankündigungsbereich erfolgreicher Forschungsprojekte, der Möglichkeiten zur schnellen Verbreitung von Informationen über neue Erkenntnisse bietet. Das Buch wird von Scopus und Web of Science gecovert.
#1 Visuelle Analyse in Mobilität, Transport und Logistik
Mobilität, Transport und Logistik werden zunehmend von einer Vielzahl von Indikatoren wie neuen technologischen Entwicklungen, ökologischen und ökonomischen Veränderungen, politischen Entscheidungen und insbesondere dem Mobilitätsverhalten der Menschen beeinflusst. Diese Indikatoren werden zu massiven Veränderungen in unserem täglichen Leben in Bezug auf Mobilität, Transport und Logistik führen. Neue Technologien werden zu einem veränderten Mobilitätsverhalten mit neuen Einschränkungen führen. Diese Veränderungen im Mobilitätsverhalten und in der Logistik erfordern analytische Systeme, um die erforderlichen Informationen und wahrscheinlich auftretende Veränderungen vorherzusagen. Diese Systeme müssen unterschiedliche Perspektiven berücksichtigen und mehrere Indikatoren verwenden. Visual Analytics bietet sowohl analytische Ansätze, indem es Ansätze des maschinellen Lernens als auch interaktive Visualisierungen einbezieht, um solche analytischen Aufgaben zu ermöglichen. In diesem Artikel werden die Hauptindikatoren für Visual Analytics im Bereich Mobilität, Transport und Logistik diskutiert und durch beispielhafte Fallstudien ergänzt, um die Vorteile solcher Systeme zu veranschaulichen. Die Beispiele sollen die Vorteile von Visual Analytics in der Mobilität veranschaulichen.
Link zum Paper: doi: 10.1007/978-3-030-39688-6_12
#2 Prozessunterstützung und visuelle Anpassung zur Unterstützung visueller Trendanalysen bei der Verwaltung von Transportinnovationen
Im Bereich Mobilität und Logistik entstehen vielfältige neue Technologien und Geschäftsideen. Neben Technologien, die auf einen ökologischen und ökonomischen Transport abzielen, wie zum Beispiel Elektromotoren, gibt es auch grundlegend andere Ansätze wie zentrale Verpackungsstationen oder Lieferungen per Drohne. Dennoch besteht ein wachsender Bedarf an Analysesystemen, die es ermöglichen, neue Technologien, Innovationen, Geschäftsmodelle usw. zu identifizieren und diese auch im Hinblick auf ihre Geschäftsrelevanz zu bewerten. Üblicherweise untersuchen adaptive Systeme nur das Verhalten des Benutzers, während prozessbezogene Unterstützungen dabei helfen können, eine analytische Aufgabe effizienter und effektiver zu lösen. In diesem Artikel wird ein Ansatz beschrieben, der es Laien ermöglicht, visuelle Trendanalysen durch eine erweiterte Prozessunterstützung auf Basis von Process Mining durchzuführen. Dadurch können wir ein Prozessmodell basierend auf Ereignissen berechnen, das die Grundlage für die Berechnung von Prozessunterstützungsfunktionen bildet. Diese Funktionen und das Prozessmodell ermöglichen es, nicht fachkundige Benutzer bei komplexen Analyseaufgaben zu unterstützen.
Link zum Paper: doi: 10.1007/978-3-030-39688-6_40